top of page

Traditonelle Europäische Naturheilkunde

Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN)

Die TEN ist ein eigenständiges wissenschaftliches Medizinsystem. Es basiert auf den Prinzipien der antiken Heilkunde und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und den Anforderungen der modernen Zeit angepasst.

Konstitutionsdiagnose und Konstitutionstherapie

Ein wesentlicher Aspekt der TEN besteht darin, die Konstitution des Menschen zu erkennen. Dies ermöglicht die Entwicklung eines individuellen und ganzheitliches Therapiekonzepts, das auf die spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.​

Diagnostik

Die diagnostischen Verfahren der TEN haben das Ziel, ein umfassendes Verständnis des Gesundheitszustandes zu erlangen. Dabei liegt der Fokus darauf, sowohl die Konstitution als auch eventuelle gesundheitliche Störungen zu erkennen.. (Anamnese, körperlicher Befund, Iris-, Zungen-, Puls- und Antlitzdiagnostik, ...)

Phytotheraphie/ Pflanzenheilkunde

 

Pflanzliche Arzneimittel werden aus unterschiedlichen Teilen von Pflanzen, wie Blättern, Wurzeln oder Blüten hergestellt. Diese Arzneimittel können sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden, zum Beispiel in Form von Tees, Tinkturen, Salben oder Kapseln. (inkl. Homöopathie, Spagyrik, Gemmo, ...)

Ausleitende und ableitende

Verfahren

Im Sinne der TEN haben ausleitende Verfahren den Zweck, überschüssige Säfte aus dem Körper zu entfernen, um ihn von Giftstoffen zu reinigen und das Gleichgewicht wiederherzustellen (Schröpfen, Blutegel, ...)​​.

Klassische Massage

Die klassische Massage wirkt sich positiv auf die Durchblutung aus, löst Muskelverspannungen und trägt zur physischen wie auch psychischen Entspannung bei. Sie wird vor allem zur Prävention und Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates verwendet.

Fussreflexzonenmassage

die Fussreflexzonenmassage wirkt entspannend, regt die Durchblutung an und fördert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Durch die Massage bestimmter Reflexzonen an den Füßen können akute sowie chronische Beschwerden gelindert werden.

Hydrotherapie/ Wasseranwendungen

Die Hydrotherapie umfasst den therapeutischen Einsatz von Wasseranwendungen zur Linderung von Beschwerden, zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Rehabilitation.​​

Diätetik

In einem naturheilkundlichen Sinne bezieht sich die Diätetik auf den eigenen Lifestyle. Es geht darum, Ressourcen des Alltags zu erkennen und eine eigene Lebensführung zu entdecken, die zur körperlichen und seelischen Gesunderhaltung und zum Wohlbefinden beitragen kann. Sie umfasst alle Aspekte des täglichen Lebens wie Stressmanagement, Beziehungen, Bewegung, Wohnsituation, etc.

Naturheilkundliche Ernährungberatung

Essgewohnheiten haben einen direkten Einfluss auf unseren Gesundheitszustand und die Entwicklung von gesundheitlichen Störungen. Durch die Anpassung der Ernährungsgewohnheiten auf individueller Ebene können wir unseren gesundheitlichen Zustand verbessern und unser allgemeines Wohlbefinden langfristig steigern.

bottom of page